Bilingualer Unterricht
Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht
Die Veranstaltung zielt darauf ab, Lehrer*innen des herkunftssprachlichen Unterrichts zu einem sprachübergreifenden Austausch zusammenzubringen. Sie ergründen gemeinsam Herausforderungen bezüglich der Versorgung mit Unterrichtsmaterialien, haben die Möglichkeit Bedarfe zu äußern und lernen neue bilinguale Materialien für den Geschichts- wie auch herkunftssprachlichen Unterricht (in Polnisch, Türkisch und Ukrainisch) kennen. Die Teilnehmer*innen erörtern zunächst gemeinsame, sprachübergreifende Herausforderungen sowie Spezifika des eigenen Sprachunterrichts und diskutieren Möglichkeiten, den übergreifenden Herausforderungen zu entgegnen. Im zweiten Schritt diskutierenden sie mit den Veranstalter*innen Potenziale einer Zusammenarbeit des herkunftssprachlichen mit dem Geschichtsunterricht. Im zweiten Teil der Veranstaltung stellen die Veranstalter*innen neue mehrsprachige Materialien vor, die für den Einsatz im Geschichts- wie auch herkunftssprachlichen Unterricht in Polnisch, Türkisch und Ukrainisch vorgesehen sind vor und diskutieren diese mit den Teilnehmer*innen.
[Mission] Austausch zwischen Lehrkräften für herkunftssprachlichen Unterricht (verschiedener Sprachen) zu initiieren, Herausforderungen und Bedarfe an Unterrichtsmaterialien zu besprechen und mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für den herkunftssprachlichen Unterricht in Polnisch, Türkisch und Ukrainisch zu diskutieren.
[Outcome] Die Teilnehmenden erweitern ihre Diversity-Kompetenzen und ihre Problemlösungskompetenz.
[Termin]
19.02.25, 15:00 – 17:00 Uhr
[Zielgruppe]
Lehrkräfte aller Schulformen
[Team]
Katazyna Jez, Dr. Imke Rath
Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das digitale Anmeldeformular aus.