Zum Inhalt springen
Logo The Basement
  • The Basement
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Galerie
  • Lernangebote
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • The Basement
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Galerie
  • Lernangebote
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Ein Mann mit einer aufgezogenen VR Brille steht vor einem Monitor, auf dem das Bild aus seiner VR Brille abgebildet wird
Allgemein / Medienpraktiken

Game-Based Learning im Geschichtsunterricht

Recap eines Blockseminars der TU Braunschweig in The Basement Anfang Februar 2023

0 Kommentare
13. Februar 2023
Mehr über den Artikel erfahren Connected Learning in The Basement
Allgemein / Medienpraktiken / postdigital

Connected Learning in The Basement

Anregung zum Umdenken von Lehre, Lernen, Schule und Unterricht

0 Kommentare
5. April 2022
Helle Datenstränge
Medienpraktiken

Zehn Ansätze zu Data Literacy

Wir denken weiterhin über Data Literacy in The Basement nach. Wie sollte „Data Literacy“ gefördert werden?

0 Kommentare
15. Januar 2021
Zwei Zeigefinger zeigen auf einen Laptop Bildschirm
Bildungsmedien / Medienpraktiken

DATAFIED in The Basement

Wie gehen Menschen in der schulischen Bildung mit Daten um, und welche Ansätze gibt es, den alltäglichen Umgang zu fördern? Einige Impulse generiert das Verbundprojekt DATAFIED (DATA For and In…

0 Kommentare
4. Januar 2021
Computer Bildschirm mit Codes aus einem Programm
Medienpraktiken

Wie soll die Zukunft der digitalen Bildung in Europa aussehen? DEAP gibt Antworten

Über die Frage "Wie kann und soll die allgemeine und berufliche Bildung für das digitale Zeitalter neu aufgestellt werden?" haben Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Dr. Nina Grünberger und Prof. Dr. Dan Verständigmit mir am 4. Dezember 2020 bei der nachhaltig digital – digital nachhaltig Tagung (Universität Göttingen) gesprochen.

0 Kommentare
6. Dezember 2020
Mehr über den Artikel erfahren Postdigital Theory with Sarah Hayes and Petar Jandrić
Bildungsmedien / COVID19 / Medienpraktiken / postdigital

Postdigital Theory with Sarah Hayes and Petar Jandrić

The two interdisciplinary researchers and editors of the Journal Postdigital Science and Education, Sarah Hayes (University of Wolverhampton, UK) and Petar Jandrić (Zagreb University of Applied Sciences, Croatia), shared their view on the concept of the postdigital, reflecting on some of their previous publications and current projects.

0 Kommentare
24. Oktober 2020
Jemand nimmt eine Audiodatei mit einem Mikrofon for einem geöffnetem Laptop auf
Bildungsmedien / COVID19 / Medienpraktiken / open source

Selbst Erklärvideos erstellen. Open source Alternativen

Eine Anleitung dazu, wie man mit Open Source Alternativen ganz einfach selbstgemachte Erklärvideos aufnimmt.

0 Kommentare
19. Mai 2020
Blick auf ein Handydisplay mit dem TikTok Symbol
Allgemein / Medienpraktiken

TikTok – Erfahrungsbericht und Ideen

Ein Erfahrungsbericht zur Nutzung der Video-App TikTok

0 Kommentare
8. Mai 2020
Vogelperspektive auf ein leeres Notizbuch, auf dem ein Bleistift liegt
Bildungsmedien / COVID19 / Medienpraktiken

Aufgaben jenseits des Arbeitsblatts

Auf Twitter fragte Jan Vedder (@vedducation) Lehrende nach Beispielen für Aufgaben, die sie "jenseits des Arbeitsblatts" eingesetzt haben. Die Antworten sind so inspirierend, dass wir seine Frage und einige Highlights hier festhalten möchten!

0 Kommentare
6. Mai 2020
Mehr über den Artikel erfahren Self-Care für Lehrende
COVID19 / Medienpraktiken

Self-Care für Lehrende

Wie wichtig Self-Care gerade in Zeiten der Corona Krise für Lehrkräfte ist und was Interkulturelles Arbeiten damit zu tun hat, beschreibt der Beitrag in Teilen.

0 Kommentare
26. März 2020
Ältere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • EdTechReflektor online
  • Game-Based Learning im Geschichtsunterricht
  • Skalierung personalisierter Lernsysteme – Adaptivität von Lernsoftware
  • Schlaglichter 2022
  • Zukunftstag in The Basement

Kategorien

  • Allgemein (21)
  • Bildungsmedien (13)
  • COVID19 (13)
  • historisch-politische Bildung (2)
  • Medienpraktiken (16)
  • open source (2)
  • postdigital (3)

Neueste Beiträge

  • EdTechReflektor online
  • Game-Based Learning im Geschichtsunterricht
  • Skalierung personalisierter Lernsysteme – Adaptivität von Lernsoftware
  • Schlaglichter 2022
  • Zukunftstag in The Basement

The Basement

  • Über Uns
  • Forschung
  • Lernangebote
  • Nutzungsvereinbarung
  • Kontakt

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Richtlinie

Logo Georg-Eckert-Institut weiß
© OceanWP Theme by Nick
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}